Blogs

Der Schriftsteller, Komponist, bildende Künstler und Herausgeber Gerhard Rühm feiert am 12. Februar 2020 seinen 90. Geburtstag. Ein Streifzug durch…

2019 feiert das Esperantomuseum der Österreichischen Nationalbibliothek sein 90-Jahr-Jubiläum. Es ist damit eines der ältesten Sprachmuseen und eine…

Betrachtet man die Stegreifkunst mit einem Fokus auf Wien, muss man auch zwei andere Themenbereiche, die mit ihr eng verknüpft sind, mit in den Blick…

Das öffentliche Archiv der Österreichischen Nationalbibliothek verwahrt die Verwaltungs- und Dienstakten der Präfekten und Generaldirektionen seit der…

Noch bis 16. Februar 2020 zeigt das Literaturmuseum die Schau „Wien. Eine Stadt im Spiegel der Literatur“. Die Sonderausstellung nähert sich der Stadt…

Die Nachkriegs-Tagebücher Andreas Okopenkos (1930–2010) wurden im Rahmen eines Forschungsprojekts am Literaturarchiv der Österreichischen…

Zur Vorgeschichte der Guckkastenserie Kaiser Ferdinands I.

Bei dem UNESCO Weltdokumentenerbe handelt es sich um die mittelalterliche Kopie einer antiken Karte. Ursprünglich auf einer sieben Meter langen…

Die in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts entstandene Handschrift gehört zu den bedeutendsten Zeugnissen der islamischen Buchmalerei. Unser Objekt…

Der Beitrag beschreibt die umfassenden Restaurierungsarbeiten an der wertvollen arabischen Handschrift aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts.

Am 24. und 25. September 2018 lud die Österreichische Nationalbibliothek zu einem hochranging besetzten wissenschaftlichen Symposium ein, das sich mit…

Achtung
Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung ist der Prunksaal am 3. Juni 2024 ab 12 Uhr geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.