Blogs

Den symbolischen Beginn der Bibliothek markiert eine prunkvolle mittelalterliche Handschrift aus dem Jahr 1368. Über die kaiserliche Hofbibliothek…

Die vor einem Jahr, am 11. November 2016 verstorbene österreichische Schriftstellerin Ilse Aichinger verbindet in ihrer Miniatur „Die Pest in Wien“…

Ernst Jandls umfangreichste Korrespondenz mit dem schottischen Ausnahmekünstler Ian Hamilton Finlay wurde kürzlich als Buch veröffentlicht. Das…

Editionen geben Einblick in den Nachlass von Günther Anders

Wie liest man einen „Klassiker“ der österreichischen Literatur im 21. Jahrhundert? Dieser Frage geht Daniela Strigl in ihrem Beitrag zu Franz…

Nicht wenige Blätter im Nachlass Ingeborg Bachmanns zeigen Brandlöcher oder Kaffeeflecken, Zeichen der rauschhaften Arbeit des Schreibens. Diesem…

Soeben erschienen: Band 5 der Werkausgabe Elfriede Gerstls

Der Briefwechsel zwischen den Ausnahmekünstlern Ernst Jandl (1925-2000) und Ian Hamilton Finlay (1925-2006)

Geprägt durch die bürgerliche Moralvorstellung vom häuslichen Leben der Frau, bemühte sich Marie von Ebner-Eschenbach stets ihren Lebenslauf möglichst…

Die Tagebücher Emile Zuckerkandls, des Enkels der bekannten Wiener Salonière Berta Zuckerkandl, sind von 1931 bis 1945/46 fast vollständig und konnten…

Achtung
Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung ist der Prunksaal am 3. Juni 2024 ab 12 Uhr geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.